Skip to main content

AustriAlpin Ferrata.Bloc Test – Top Sicherheitsplus!

(3.5 / 5 bei 8 Stimmen)

91,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. März 2024 07:16
Kategorie
Länge incl. Bandfalldämpfer84 cm
Gewicht308 g
Materialgehärteter Stahl verzinkt, Kunststoff

Die geniale Zusatzsicherung für schwierige Passagen ausführlich vorgestellt

Vor Jahren hat Skylotec schon ein ähnliches Sicherheitssystem unter dem Namen Skyrider auf den Markt gebracht. Das System wurde jedoch nicht gut vom Publikum angenommen, weil es für zu schwer und zu umständlich befunden wurde. Jetzt hat es der Hersteller AustriAlpin mit der Zusatzsicherung Ferrata.Bloc in diesem Segment versucht und Erfolg verzeichnen können.

Der Ferrata.Bloc lässt sich als dritter Arm mit jedem handelsüblichen Klettersteigset kombinieren.

Mit dem AustriAlpin Hydra Klettersteigset (Test hier) bietet AustriAlpin auch ein hauseigenes System an. Im Falle eines Sturzes blockiert der dritte Arm den Kletterer an Ort und Stelle und verhindert damit ein Abrauschen bis zur nächsten Zwischensicherung, welches schwere Verletzungen zu Folge haben kann.

Er wird wie eine Bandschlinge mit Rastkarabiner, die ich immer empfehle mitzuführen, mittels Ankerstich am Klettergurt befestigt.

Der AustriAlpin Ferrata.Bloc bietet einen enormen Sicherheitsgewinn und ist trotz des hohen Gewichts immer noch leichter als ein zusätzliches Seil oder Ausrüstung zum klassischen Sichern mitzuführen. Doch hält die Zusatzsicherung auch sonst was sie so verspricht? In diesem Test wird der AustriAlpin Ferrata.Bloc ausführlich unter die Lupe genommen.

Funktionsweise des AustriAlpin Ferrata.Bloc

Sofern der spezielle Klemmkarabiner der Zusatzsicherung nicht unter Zug steht, lässt er sich in beide Richtungen bewegen. Aufwärts läuft er locker am Drahtseil mit. Erst wenn der entsprechende Zug von unten vorhanden ist, blockiert das Gerät nach unten – sofern es richtig eingehängt wurde.

Psychologische Wirkung der Klemme auf den Kletterer

Die starke psychologische Wirkung dieser Zusatzsicherung auf Einen selbst ist nicht zu verachten. Bei gefährlichen steilen Steigabschnitten und vorheriges Einklinken der Sicherung in das Seil steigt man viel entspannter. Man weiß genau, wenn ich abrutschen sollte, fängt mich die Bremse sehr schnell auf. Umso wichtiger ist es deshalb die korrekte Handhabung des Ferrata.Bloc zu beachten.

Hier dürfen auf keinen Fall Fehler gemacht werden, da sonst die Bremse nicht wirkt.

Bedienung/Handhabung

AustriAlpin Ferrata.BlocDie Bedienung könnte von einigen als etwas „hakelig“ empfunden werden. Man muss schon peinlich genau darauf achten, dass der Karabiner mit der silbernen Seite nach oben zeigt und ins Seil geklinkt wird.

Nur so funktioniert er! Wird er mit der falschen Seite nach oben eingeklinkt, wirkt die Bremse nicht, und es geht blitzschnell abwärts. So, als wäre gar keine Sicherung vorhanden.

Aus diesem Grund des Restrisikos einer Fehlbedienung hat AustriAlpin deshalb einen vollwertigen Bandfalldämpfer in den Sicherungsstrang eingebaut, der Schlimmeres verhindern soll.

Somit ist eine weitere Redundanz des Sicherungssystems vorhanden. Natürlich müssen beide Klettersteigkarabiner des normalen Klettersteigsets wie oben beschrieben ebenfalls mit ins Seil geklinkt werden. Es ist vor allem ratsam sich zu vergewissern, ob der Karabiner auch richtig am Drahtseil eingerastet ist.

Sinnvoller Einsatz des AustriAlpin Ferrata.Bloc

Lange Steilpassagen im Bereich C/D oder überhängende Abschnitte eignen sich ideal für den Einsatz der Klettersteigklemme. Denn bei diesen kraftraubenden Passagen kann es immer mal wieder passieren, dass einem die Kraft mittendrin ausgeht.

Bei kurzen bis sehr kurzen Steilpassagen ist das Gerät aber zuviel des Guten und verbraucht zu viel Kraft beim Umhängen. Hier sollte von einer Verwendung abgesehen werden.

Handhabung des AustriAlpin Ferrata.Bloc

Bedienen der Klettersteigbremse – Checkliste

  • Normale Klettersteigkarabiner einhängen Ratgeber Klettersteigkarabiner
  • Handballensicherung drücken
  • Richtigrum und oberhalb der anderen Karabiner ins Stahlseil einhängen (deutlich markiert)
  • Handballensicherung loslassen
  • Vergewissern, ob er richtig am Drahtseil eingerastet ist

Um den Griff vollständig niederzudrücken ist etwas Handkraft erforderlich. Dadurch öffnet sich das sehr scharfkantige „Maul“ der Bremse. Die starke Federspannung ist notwendig, damit der Klemmkarabiner zuverlässig das Stahlseil umfasst und dann im Fall der Fälle auch eng anliegt.

Nur so kann der Widerhaken auch wirken. Die Reihenfolge der Karabiner ist ebenfalls extrem wichtig. Wird die Klemme unterhalb der Klettersteigkarabiner befestigt, funktioniert im Fall eines Sturzes der Bandfalldämpfer des Klettersteigsets nicht richtig, da er durch den Zusatzkarabiner der Klemme behindert wird.

Klettern mit der eingehängten Zusatzsicherung

Karabiner oberhalb der normalen Klettersteigkarabiner am Seil mitschieben. Dabei darauf achten, dass die Zusatzsicherung immer gespannt sein soll, damit die Klemmwirkung unmittelbar nach dem Hineinfallen in den Gurt eintritt.

Außerdem darauf achten, dass der Ferrata.Bloc sich stets über dem Kletterer befindet.

Nachfolgendes Video verdeutlicht die Handhabung und die Wirkungsweise der Zusatzsicherung, zeigt aber auch auf, dass die Bedienung in Stresssituationen durchaus etwas hakelig empfunden werden kann.

ferrata bloc austrialpin

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf das Vorschaubild geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Verstauung des AustriAlpin Ferrata.Bloc bei Nichtgebrauch

In leichten Passagen, wenn die Klemme nicht benötigt wird, ist zu empfehlen, den Karabiner mit dem scharfen säbelartigen Schließmechanismus nicht an der empfindlichen Materialschlaufe sondern an einem zusätzlichen kleinen Karabiner am Gurt einzuhängen.

Die Gefahr ist sonst zu groß, dass sich der Karabiner an der Materialschlaufe verfängt. Im Ernstfall hat man dann diesen nicht sofort griffbereit, was wertvolle Zeit und Kraft kostet.

Voraussetzungen zur Anwendung des Systems

  • Einigermaßen gestrafftes Seil
  • Trockenes Seil
  • Seildurchmesser 12 bis 16 mm (die meisten Klettersteige erfüllen dies)
Außerdem sollte man einen Klettersteig nie allein begehen.

Voraussetzungen zur Anwendung des Systems

Ist das Seil lose (zum Beispiel bei zwei weit auseinanderliegenden Verankerungen), kann es sein, dass die Klemme durchrutscht. In diesem Falle sollte man sicherheitshalber eine Hand in der Nähe des Stahlseils behalten, um notfalls ins Seil greifen zu können.

Die Bremswirkung ist aber selbst im Falle eines Durchrutschens vorhanden. Jedoch kann es dann mit zunehmender Dauer des Durchrutschens passieren, dass sich dann der Karabiner auf dem Seil „einschleift“ und es immer schneller abwärts geht.

Deswegen sollte man mit der Hand am Seil möglichst schnell ein weiteres Durchrutschen unterbinden. Sollte das Gerät aufgrund der Beschaffenheit des Seils ständig zum Durchrutschen neigen, so ist von einer Verwendung an diesem Steigabschnitt besser abzusehen und lieber etwas vorsichtiger ohne zusätzliche Bremse weitersteigen.

Auf die Problematik des Durchrutschens an einem schlaffen Seil wird in der Anleitung der Klemme auch ausdrücklich hingewiesen. Außerdem ersetzt diese Zusatzsicherung kein Klettersteigset, daher die Bedienungsanleitung genau beachten.

Kritikpunkte beim AustriAlpin Ferrata.Bloc

Wie so oft, muss man der Fairness halber aber auch einige Kritikpunkte bei diesem Produkt erwähnen.

  • Hohes Gewicht (durch die solide, robuste Verarbeitung)
  • Bremse kann manchmal vom Stahlseil springen, wenn nicht sauber eingehängt
  • Karabiner sehr scharfkantig, deswegen lieber nicht in die Materialschlaufe des Gurts einhängen
  • Mehr Aufwand, da man einen weiteren Karabiner umhängen muss

Tipp – Einfachen Klettersteig zum Eingewöhnen an die Zusatzsicherung wählen

Es ist anzuraten, den Umgang mit der Zusatzsicherung erstmal an einem leichten Klettersteig zu üben, bevor man an einem schwierigen durch mangelnde Praxis eventuell in eine gefährliche Situation kommen könnte.

Besonders das notwendige Mitführen mit einer Hand und das sichere Einklinken mit der richtigen Seite nach oben muss einstudiert werden. In schwierigen Situationen muss man sich blind auf die Bremse verlassen können.

Notabseilen

Wenn man in eine Notsituation kommt, bei der man den Klettersteig wieder einige Meter rückwärts absteigen muss, kann die Klemme ebenso eine wertvolle Hilfe darstellen. Die Bremse wird mit der Hand umfasst und nach unten geschoben.

Wird der Gurt dann belastet, blockiert das Gerät. So kann man sich stückweise nach unten „hangeln“ und sich quasi „abseilen“. Längere Abstiege sollte man mit dieser Zusatzsicherung jedoch nicht durchführen.

Keine zu schwierigen Klettersteige wählen – Auch nicht mit dem Ferrata.Bloc

Man sollte sich stets seiner eigenen psychischen und körperlichen Fähigkeiten bewusst sein.

Der AustriAlpin Ferrata.Bloc macht aus einem Anfänger keinen Experten.

Man sollte sich deshalb genau vorher überlegen, was man sich zutraut und was nicht. Der Ferrata.Bloc soll im Idealfall nur seine psychologische Wirkung zeigen und möglichst unbelastet bleiben – außer zum Rasten, wenn es „wirklich nicht mehr geht“. Deshalb sollte man niemals in Klettersteige einsteigen, die man ohne Ferrata.Bloc mit normaler Sicherheitsausrüstung nicht schaffen würde.

Das sagen zufriedene Kunden zum AustriAlpin Ferrata.Bloc

Viele Kunden meinen, dass das Ferrata.Bloc System eine sinnvolle Ergänzung zum Klettersteig ist und die Sicherheit gerade in vertikalen Passage deutlich erhöhen kann.

Ebenso wird berichtet, dass die Sicherung mit jedem Set kompatibel ist.

Weiterhin wird die Materialqualität und die Verarbeitung gelobt.

AustriAlpin Ferrata.Bloc Test – Fazit

Die Zusatzsicherung AustriAlpin Ferrata.Bloc ist ein tolles, einfach zu bedienendes Sicherungsgerät, das gefährliche steile Abschnitte auf Klettersteigen wirkungsvoll entschärfen kann und eine wertvolle psychologische Hilfe für den Kletterer.

Besonders reizvoll ist dabei, dass die Zusatzsicherung mit jedem schon vorhandenen Klettersteigset kompatibel ist. Mittlerweile ist das Produkt auch preislich in einen Bereich gekommen, der ihn für eine breite Masse interessant macht.

Bei richtiger Anwendung funktioniert er vorzüglich und kann so effektiv gefährliche Stürze an Steilstellen vermeiden. Es bleibt die Hoffnung, dass sich unerfahrene Klettersteiggeher aufgrund dieses „neuen Sicherheitsgefühls“ nicht in zu schwierige Klettersteige heranwagen.

Alles in allem ist das System AustriAlpin Ferrata.Bloc ein Top Sicherheitsplus für Klettersteige wenn man die Grenzen der Physik und die Bedienungsanleitung beachtet. Top Kaufempfehlung.


ab 91,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 26. März 2024 07:16