Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX – Der vielseitige Schuh von Salewa
Klettersteige sind ein Anwendungsgebiet des Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX. Auf einer Mehrtageswanderung in alpinem Gelände macht er sich jedoch genau so gut und kann daher zu Recht als Multifunktionsschuh bezeichnet werden.
Vielleicht ein Wort zur Namensgebung bei der Marke: „Mtn“ steht für „Mountain“, „Mid“ für „über dem Knöchel“ und GTX natürlich für die GORE-TEX® Ausstattung. Das Kürzel „MS“ steht für „Men’s“ und bezeichnet das Herrenmodell dieses Bergstiefels. Für Damen wird das Kürzel „WS“ für „Women’s“ vorangestellt.
Beide Schuhe sind von der Verarbeitung und Qualität absolut identisch, nur das der Damenschuh speziell auf die schmalere Fußform von Klettersteiglerinnen bzw. Bergsteigerinnen zugeschnitten ist.
In diesem Test wird der Herrenschuh MS Mtn Trainer Mid GTX getestet und muss sich in den fünf Testdisziplinen Verarbeitung, Anpassung/Komfort, Grip am Fels, Einsatzbereich und Preis/Leistung behaupten. Für das Damenmodell schau dir bitte den Test des WS Mtn Trainer Mid GTX an.
Verarbeitung
Der Hersteller verwendet für den Schuh einen Mix aus robusten, praxistauglichen Materialien. Das mehrfach versteppte Obermaterial aus Velourleder macht zusammen mit verstärkendem Cordura und dem dicken Elastomerrand den Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX gegen Felskontakt unempfindlich.
Gleichzeitig hält die GORE-TEX® Membran die Füße zuverlässig trocken und sorgt für ein angenehmes Fußklima.
GORE-TEX® ist eine hochwertige Membran, die für ihre Wasser- und Winddichtigkeit bekannt ist. Sie besteht aus einem dünnen, porösen Material, das mit einer speziellen Beschichtung behandelt wurde. Diese Membran wird häufig in Outdoor-Bekleidung, Schuhen und Ausrüstung eingesetzt, um optimalen Schutz vor Wetterbedingungen zu bieten.
Die Funktionsweise von GORE-TEX® beruht auf einer einzigartigen Kombination von Eigenschaften. Die Membran ist zwar wasserdicht, lässt jedoch gleichzeitig Wasserdampf entweichen. Dies bedeutet, dass Schweiß und Feuchtigkeit, die sich im Inneren der Kleidung bilden, nach außen transportiert werden, während Regen und Schnee nicht eindringen können. Diese Atmungsaktivität sorgt für einen hohen Tragekomfort, selbst bei intensiven Aktivitäten.
Integrierte Lederschlaufen halten den Schnürsenkel und verhindern die Gefahr des Ausreißens. Das niedrige Gewicht der GORE-TEX® Konstruktion ist insbesondere auf längeren Wanderungen ein Vorteil. Durch die Wärmeabgabe des sehr leichten atmungsaktiven Materials eignet sich dieser Bergstiefel daher nicht unbedingt für Wintertouren.
Allerdings bietet der GORE-TEX® Bergstiefel bei gemäßigten Temperaturen und wechselhaften Wetterbedingungen hervorragenden Schutz vor Nässe und Wind. Die Kombination aus Flexibilität und Stabilität sorgt für einen hohen Tragekomfort, während die rutschfeste Außensohle auch auf anspruchsvollen Terrain einen sicheren Halt gewährleistet.
Für winterliche Bedingungen empfiehlt es sich, auf Modelle zurückzugreifen, die zusätzlich mit einer isolierenden Schicht ausgestattet sind, um den Fuß vor Kälte zu schützen. Egal ob auf dem Klettersteig, Wandern oder auf Tagesausflügen – die GORE-TEX® Technologie garantiert eine ideale Fußklima-Regulierung, sodass man auch bei schweißtreibenden Aktivitäten eine angenehme Temperatur im Schuh erhält.
Anpassung/Komfort
Der halbhohe Schaft verhindert ein Umknicken, ist gepolstert und schützt und stützt so optimal den Knöchel. Durch das 3F-System bleibt die ausgezeichnete Flexibilität im Bereich des Sprunggelenks erhalten, was sehr wichtig beim hohen Antreten auf Reibungspassagen auf dem Klettersteig ist.
Die Schnürung des Salewa MS Mountain Trainer Mid GTX reicht sehr tief zum Fuß hinunter und ermöglicht so ein optimales Anschmiegen an den Fuß, ohne dass man noch herumrutschen kann. Dies ist besonders wichtig für steile, heikle Passagen, bei denen Trittsicherheit unabdingbar ist.
Die präzise Schnürung ermöglicht eine individuelle Anpassung, sodass der Schuh eng am Fuß sitzt und ein Höchstmaß an Kontrolle und Sensibilität garantiert. Egal, ob auf dem Klettersteig, Wandern oder auf anspruchsvollen Trails – dieser Schuh bietet die ideale Unterstützung und Sicherheit für alle Abenteuer in der Natur.
Der Schuh ist zudem mit einer gepolsterten Zunge und einem komfortablen Innenfutter ausgestattet, das für zusätzlichen Tragekomfort sorgt.
Im Fersenbereich stützt ein anatomisch angepasster Stahldraht die Ferse und vermeidet so die Druckausübung auf den gesamten Fuß. Mit Hilfe des Multiple Fit Fußbettes kann die Passform optimal eingestellt werden.
Durch die individuelle Anpassung des Fußbettes wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch die Druckverteilung auf den Fuß optimiert. Dies trägt dazu bei, Beschwerden und Ermüdungserscheinungen während des Tragens zu reduzieren.
Muss man sich zwischen zwei Größen entscheiden, sollte man bei diesem Schuh in der Regel die größere Größe wählen und den Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX dann mit der Schnürung auf den Fuß optimal anpassen.
Eine spezielle antimikrobakterielle Behandlung verhindert die Bildung unangenehmer Gerüche und sorgt dafür, dass man die Schuhe auch ohne schlechtes Gewissen nach Mehrtagestouren auf der Hütte ausziehen kann.
Die atmungsaktiven Materialien der Schuhe unterstützen zudem eine optimale Luftzirkulation, wodurch die Füße trocken bleiben und das Wohlbefinden während längerer Wanderungen gesteigert wird.
Grip am Fels
Ausgezeichnet – dies ist natürlich der Vibram® Sohle mit integrierter Climbing Zone geschuldet. Die sehr kleine Fläche an der Fußspitze ist besonders steif und ermöglicht so, sehr starken Druck auf den Fels ausüben zu können, so dass der Schuh förmlich am Fels klebt. Steile Reibungspassagen auf dem Klettersteig ohne Tritte sind daher mit diesem Schuh kein Problem mehr.
Es ist erstaunlich, wie der spezielle Gummi und das durchdachte Profil der Sohle es ermöglichen, auch auf glatten Felsen einen optimalen Halt zu finden. Die ausgezeichnete Passform sorgt dafür, dass der Fuß fest im Schuh sitzt, was das Risiko des Abrutschens minimiert.
Der Salewa MS Mountain Trainer Mid GTX zeigt seine Vorteile bei technisch anspruchsvollen Routen. Das übrige Profil ist ziemlich grob gehalten und bietet so auch auf erdigen und grasigen Abschnitte die nötige Haftung auf dem Untergrund.
Einsatzbereich
Der Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX ist für alle sportlichen und hochalpinen Unternehmungen, sei es Klettersteige, Mehrtagestouren, geeignet solange – und jetzt kommt es – kein Steigeisen benötigt wird.
Denn steigeisenfest – auch bedingt – ist der MS Mtn Trainer Mid GTX nämlich nicht. Hierfür gibt es vom gleichen Hersteller das nächsthöhere Modell MS Rapace Mid GTX bzw. für die Damen den WS Rapace Mid GTX.
Für den Klettersteig benötigst du die Steigeisenfestigkeit der Schuhe aber im Normalfall nicht. Ausnahmen bilden hier nur die hochalpinen Klettersteige, die über Gletscher führen, zum Beispiel auf die Zugspitze. In solchen Fällen ist es aber auch wichtig, dass du dich mit der richtigen Technik im Umgang mit Steigeisen vertraut machst und auch sicherstellen kannst, dass deine Ausrüstung gut passt und in einwandfreiem Zustand ist.
Für die meisten Klettersteige hingegen sind eine robuste Klettersteigausrüstung, wie ein Klettersteigset mit Bandfalldämpfer, Klettergurt, Kletterhelm und Klettersteighandschuhe ausreichend.
Preis/Leistung
Der Salewa MS Mountain Trainer Mid GTX spielt preislich in der oberen Klasse der Klettersteigschuhe mit. Er ist teuer aber nicht zu teuer, für das was er bietet. Dafür erhältst du für den Preis einen perfekten Schuh für den Klettersteig und andere alpine Aktivitäten, der immer wieder in Bestseller-Listen auftaucht.
Der Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX überzeugt nicht nur durch seine hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch eine Vielzahl von durchdachten Funktionen, die ihn zu einem zuverlässigen Begleiter in den Bergen machen.
Darüber hinaus erhältst du für den Preis auch einen Schuh, der nicht gleich nach dem ersten Klettersteigtour auseinanderfällt sondern auch langlebig und robust ist.
Das sagen zufriedene Kunden zum Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX
Ebenso berichtet ein Kunde positiv über die Wärmestabilität und die Wasserdichtigkeit (4 Minuten in 3°C kaltem Schmelzwasserbach bis zum Knöchel).
Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX Test – Fazit
Die Südtiroler Markenschmiede beweist mit dem vielseitigen Salewa MS Mtn Trainer Mid GTX wieder einmal mehr, dass sie zu den Top-Herstellern dieser Branche gehört. Die Kombination aus hochwertigem Material und durchdachtem Design macht ihn zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Dabei steht die Gewichtsersparnis bei gleichzeitigem Tragekomfort und hervorragender Verarbeitung an allererster Stelle. Das Leichtgewicht unter den Bergstiefeln kann darüber hinaus mit Vielseitigkeit in jedem alpinem Terrain glänzen und ist vom Preis her auch nicht überhoch angesiedelt.
Ein weiteres Highlight ist das innovative Schnellschnürsystem, das eine individuelle Anpassung an deinen Fuß ermöglicht und gleichzeitig einen sicheren Halt gewährleistet. Die verstärkten Zehen- und Fersenbereiche schützen vor Stößen und Abrieb, was besonders wichtig ist, wenn du dich im anspruchsvollen Gelände bewegst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Salewa MS Mountain Trainer Mid GTX nicht nur durch seine Funktionalität besticht, sondern auch durch sein ansprechendes Design. Egal, ob du ein erfahrener Klettersteiggeher oder erst Anfänger bist, dieser Schuh bietet dir die Leistung und den Komfort, den du für deine Klettersteigtpuren in den Bergen benötigst.
Die Nicht-Steigeisentauglichkeit des Bergschuhs lässt sich auf dem Klettersteig sicherlich verschmerzen, Grödeln kann man wie an jedem Bergschuh natürlich trotzdem montieren. Damit ist auch der Zugspitze Klettersteig über das Höllental, übrigens der einzige Klettersteig, wo ich wegen des Gletschers Steighilfen benötigte, machbar. Daher auch hier meine volle Kaufempfehlung.